
Schwangerschafts-massage
Um Schwangerenmassagen ranken sich so einige Mythen, und fest steht, dass sie einen positiven Einfluss auf Dich und Dein Baby haben können.
Wenn jedem anderen eine kleine Auszeit in Form einer Massage gut tut – warum dann auch nicht Dir in Deiner Schwangerschaft?
Du trägst über mehrere Monate ein paar extra Kilos, Dein Körper verändert sich, weil z.B. der Babybauch Deinen Schwerpunkt verändert, Du fühlst Dich instabil, es zwickt und ziept.
Auf einmal ist alles anders – das kann physische wie auch psychische Auswirkungen haben, die ggf. einer extra Portion Zuwendung bedürfen, so dass Du Dich wieder wohl in Deinem Körper fühlen kannst.
Zuwendung, die Deinen Geist beruhigt, die Dir eine Pause vom Alltag erlaubt.
Zuwendung, die mit ihren sanften Berührungen, dem warmen Öl einen Beitrag dazu leisten kann, dass Du Deinen sich verändernden Körper annehmen kannst, ihn mit Liebe, Wertschätzung und Achtsamkeit wahrnehmen kannst.
Eine Studie vom TouchResearch Institute (Miami, USA) zeigte, dass bei einer regelmäßigen Schwangerschaftsmassage Ängste abgebaut werden können, Stresshormone reduziert werden und Komplikationen während der Schwangerschaft seltener sind.
Eine wiederholte Entspannungserfahrung kann also sehr hilfreich und unterstützend für die Geburt sein und wird von vielen Hebammen empfohlen.
Nachstehend findest Du eine kleine Übersicht zu den möglichen positiven Effekten, die eine Schwangerschaftsmassage haben kann:
-
Sie hat das Potential Deinen Schlaf zu verbessern
-
Weniger Schwellungen an Händen und Füßen sind möglich
-
Die Verbindung zu Deinem Kind/Deinen Kindern kann gefördert werden
-
Muskel- und Gelenkschmerzen, Verspannungen können verringert werden
-
Sie kann durch den Entspannungseffekt als Geburtsvorbereitung angesehen werden
-
Sie hilft Dir bei mentaler wie körperlicher Entspannung
-
Stress und Anspannung können gelindert werden
-
Die Haut wird gepflegt und verwöhnt
-
Uvm.
Die Schwangerenmassage dient besonders dazu, Stress abzubauen sofortige Erleichterung und Wohlbefinden zu bringen. Ihre Wirkung ist vor allem beruhigend und entspannend.
Sie ersetzt allerdings keine medizinische Konsultation.
Ich wünsche uns, dass wir beide mit einem guten Gefühl in unseren Termin gehen, dass Du Dich sicher und gut aufgehoben fühlst, so dass es mir wichtig ist vorab mit Dir zu sprechen, zum einen um Deine Erwartung kennenzulernen und auch um sicherzustellen, dass es keine Gründe gibt, die u.U. gegen eine Schwangerschaftsmassage sprechen.
Dieses erste Kennenlernen erfolgt in einem kurzem Telefonat im Rahmen der Terminabsprache.
Dann solltest du nicht massiert werden:
-
bei Fieber oder einer Erkältung
-
Schwangerschaftsdiabetes
-
Autoimmunerkrankungen
-
Wachstumsstörungen
-
Komplikationen der Plazenta wie Plazenta Praevia
-
Fruchtwasserinfektion
-
Gebärmutterhalsschwäche
-
Vorzeitigen Wehen
-
Blutungen