wann kann systemische Beratung helfen?
Systemische Beratung ist eine Methode, die bei der Bewältigung einer Vielzahl von Alltagsthemen im privaten, beruflichen, und unternehmerischen Kontext unterstützen kann.
Sie kann auch dienlich sein, während Du auf einen Therapieplatz wartest, um Dich in der Zwischenzeit zu unterstützen und dabei der Manifestation von Verhaltensmustern, Symptomen entgegenwirken und ggf. auch Deiner Familie helfen, auf einmal mit Deiner z.B. Depression umzugehen.
Dies gilt prinzipiell gleichermaßen für das Privat- wie auch das Berufs-/Geschäftsleben.
Mein Angebot richtet sich sowohl an Privatpersonen wie auch Unternehmen bzw. Unternehmer/innen.
Nachstehend findest Du einige Beispiele.

Entscheidungen
Viele Menschen kennen es:
Man sitzt beim Italiener und fragt sich: "Heute wieder die Pizza Diavolo oder doch mal die Spaghetti?"
Oder der nächste Urlaub steht an und man könnte doch wieder an diesen tollen schnuggeligen Ort vom letzten Jahr - oder doch mal lieber woanders hin?
Es geht aber natürlich auch viel bedeutsamer:
- welchen Studiengang wähle ich? Medizin, BWL oder doch lieber Pädagogik?
- Nehme ich das Jobangebot mit dem tollen Bonuspaket an, oder doch lieber das Angebot mit weniger Geld aber mehr Zeit für die Familie?
- Welche Schule für das Kind soll es sein?
- Welchem Mitarbeiter möchte ich die Beförderung anbieten?
Konflikte
Ob wir wollen oder nicht:
sie gehören zum Leben dazu und wir kommen nicht um sie herum.
Dabei spielt es keine Rolle, ob wir von einem Elternteil, dem eigenen Kind, anderen Familienmitgliedern oder doch der Chefin, dem Kollegen, dem Servicemitarbeiter eines Unternehmens, einem Lehrer oder sonst wem sprechen.
Vielleicht erkennen wir in unserem Verhalten gegenüber einer bestimmten Gruppe von Menschen auch ein Muster und fragen uns: "Warum ist das so?"
Oder Du fragst Dich, warum ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin immer wieder aneckt.
Oder warum Dein Kind eigentlich immer nur Ärger macht und nicht einmal brav sein kann.
Oder ganz generell: "Was kann ich tun, damit ich nicht mehr immer 'so' werde, dass ich mich nicht überrollen lasse,....?"


Veränderungen
Wieder so ein Punkt, der zum Leben dazu gehört....
Veränderungen können uns Angst machen - sei es weil sie besonders groß sind oder weil sie zu viel sind:
Zu viel in der Anzahl
Zu viel in Ihrer Wirkung
Zu viel in ihrem Tempo
Zu viel....
Aber sie sind nun mal da. Sie sind Teil des privaten wie beruflichen Lebens und man kann mit ihnen ganz unterschiedlich umgehen.
Sie sollten sich sicher und gut anfühlen.
wer bin ich und davon wie viele?
Der eine nennt es midlife crisis, der andere Sinnkrise und der nächste hat einfach die Nase voll oder fragt sich, wie das Leben weitergehen kann und darf.
Welche Werte spielen eine Rolle?
Wo soll die Reise des Lebens hingehen?
Ist wirklich alles so schlecht und oder vielleicht doch richtig gut?
Was erwartest Du von Deinem Leben - privat wie beruflich?
Wie möchtest Du z.B. Deine neue Rolle als Vorgesetzte oder Vorgesetzter eines Teams leben?
